Objektiven Journalismus gibt es nicht
Guter Journalismus muss objektiv sein. Zumindest lautet so ein weit verbreiteter Irrglaube. tag eins räumt damit auf.
Down the Memory Lane: Vor 25 Jahren habe ich die Schule geschwänzt, um gegen Schwarz-Blau zu demonstrieren. Die Hoffnungen damals waren die gleichen wie heute.
Guter Journalismus muss objektiv sein. Zumindest lautet so ein weit verbreiteter Irrglaube. tag eins räumt damit auf.
Wer sind eigentlich die Leute, die im Moment über Österreichs Zukunft verhandeln? tag eins hat recherchiert und festgestellt, da sitzen ganz schön viele Korporierte (also Burschenschafter) mit am Verhandlungstisch.
Down the Memory Lane: Vor 25 Jahren habe ich die Schule geschwänzt, um gegen Schwarz-Blau zu demonstrieren. Die Hoffnungen damals waren die gleichen wie heute.
Guter Journalismus muss objektiv sein. Zumindest lautet so ein weit verbreiteter Irrglaube. tag eins räumt damit auf.
Wer sind eigentlich die Leute, die im Moment über Österreichs Zukunft verhandeln? tag eins hat recherchiert und festgestellt, da sitzen ganz schön viele Korporierte (also Burschenschafter) mit am Verhandlungstisch.
Vor einem Jahr haben an dieser Stelle fünf junge Journalist*innen erzählt, wie es ihnen in einer sterbenden Branche geht. tag eins hat nachgefragt: Was hat sich bei den Jungjournalist*innen verändert, was verbessert und was verschlechtert?
In seinem neuen Buch Moralische Ambition plädiert der niederländische Bestseller-Autor und Historiker Rutger Bregman für einen pragmatischen Aktivismus. Achtung, dieses Buch wird dein Leben
Glaubt man den politischen Beobachter*innen ist eine Regierungskoalition zwischen FPÖ und ÖVP unter einem Kanzler Kickl quasi fix. Aber es gibt es Wege, wie Österreich ein rechtsextremer Kanzler doch noch erspart bleiben könnte.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.