Chronologie eines fehlgeleiteten Diskurses
Vergangenen Dienstag war internationaler Tag der Menschenrechte. Mich beschleicht aber das Gefühl, Österreich didn't get the message.
Judi Alhussein ist 2015 mit 23 Jahren von Syrien nach Österreich gekommen. Wir haben ihn gefragt, welche Gedanken und Gefühle er hinsichtlich der Situation in Syrien und zu den Reaktionen in Österreich darauf hat.
Vergangenen Dienstag war internationaler Tag der Menschenrechte. Mich beschleicht aber das Gefühl, Österreich didn't get the message.
Clickbait, rechte Hetze und APA-Meldungen - das ist das Konzept des Onlinemediums Exxpress. Mit dem Anspruch, ein gehobenes Boulevardblatt zu sein, gestartet, ist es heute vor allem ein Krawallblatt. Ein Blick in die Verbindungen des Mediums.
Judi Alhussein ist 2015 mit 23 Jahren von Syrien nach Österreich gekommen. Wir haben ihn gefragt, welche Gedanken und Gefühle er hinsichtlich der Situation in Syrien und zu den Reaktionen in Österreich darauf hat.
Vergangenen Dienstag war internationaler Tag der Menschenrechte. Mich beschleicht aber das Gefühl, Österreich didn't get the message.
Clickbait, rechte Hetze und APA-Meldungen - das ist das Konzept des Onlinemediums Exxpress. Mit dem Anspruch, ein gehobenes Boulevardblatt zu sein, gestartet, ist es heute vor allem ein Krawallblatt. Ein Blick in die Verbindungen des Mediums.
Waffen, Identitäre, Gewalt – Rechtsextreme marschieren durch Wien, aber das Wort bleibt aus: Warum die Sprache der Berichterstattung das Problem verharmlost.
Um die 600.000 Kunstwerke raubten Nazis von jüdischen Kunstbesitzer*innen in Europa zwischen 1933 und 1945. Viele Fälle wurden nie aufgearbeitet. So wie der des Niederösterreichers Ludwig Losbichler, der in Marokko zum Spion wurde und mit bis heute verschollener Raubkunst handelte.
Hasskommentare und Online-Gewalt treffen Frauen besonders häufig – persönlich, sexistisch und verletzend. Neue EU-Gesetze sollen den digitalen Raum sicherer machen – doch es gibt noch viel zu tun.
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.