Was wir aus Doomsday-Szenarien lernen können
Wird der Klimawandel die Menschheit auslöschen, wie einst ein Meteorit die Dinosaurier? Wahrscheinlich nicht, dennoch sollten wir darüber diskutieren. Gegen den Atomkrieg hat es schließlich auch geholfen.
Während die Welt in Müll erstickt, präsentiert die Textilindustrie eine vermeintliche Lösung: Kleidung aus recyceltem Meeresplastik. Doch sorgen solche Versprechen wirklich für saubere Meere?
Wird der Klimawandel die Menschheit auslöschen, wie einst ein Meteorit die Dinosaurier? Wahrscheinlich nicht, dennoch sollten wir darüber diskutieren. Gegen den Atomkrieg hat es schließlich auch geholfen.
Wasserstoff wird als eine Lösung für die Energiewende im Kampf gegen die Klimakrise angepriesen. Aber was ist er eigentlich? Und kann er die Lösung sein?
2019 wollte Sebastian Kurz Österreich zum “Wasserstoffland Nr. 1 weltweit” machen. Ex-Kanzler Kurz hat an Relevanz für Österreich verloren, Wasserstoff hingegen nicht. Wasserstoffautos sind trotzdem nicht die Zukunft.
Wo die Wiener Hochquellwasserleitung durchfließt, wird das Grundwasser knapp. Im südöstlichen Niederösterreich werden Bäche zu Rinnsalen und Teiche zu Tümpeln. Immer tiefer müssen Brunnenbauer*innen bohren, um an Grundwasser zu kommen. Ein Lokalaugenschein.
Investitionen in neue Öl-, Gas-, und Kohleprojekte sind global weiterhin auf dem Vormarsch. Lässt sich in diesen Entscheidungen auch nur ein Hauch von Vernunft erkennen?
Dann abonniere jetzt kostenlos das tag eins briefing, unseren wöchentlichen Newsletter. Wir analysieren das Thema der Woche und liefern neue Perspektiven zu Politik und Medien.